|
 |
 |
 |
 |
2007
|
|
Jahresbericht 2007 Am 8. März 2007 fand im Ref. Kirchgemeindehaus Neuenhof die GV 2007 des Vereins FrauenLandsGemeinde Aargau statt. Leider mussten wir Andrea Kolb, Co-Präsidentin, verabschieden. Sie hat sich für eine Weiterbildung in Chile entschieden. Neu gewählt wurde Ursula Gervasi als Revisorin. Das Präsidium wird vorläufig von Amanda Sager-Lenherr alleine wahrgenommen. Der weitere Vorstand mit Marianne Wyler, Margrit Kuhn als Kassierin, Helena Santiago und die Revisorin Hanna Sager wurden einstimmig wieder gewählt. Im Sinne von Vernetzung wurde die GV wieder zusammen mit der feMAIL-Vernissage durchgeführt. Das Thema war der interreligiöse Austausch.
Im 2007 traf sich der Vorstand zu einer Sitzung.
Mitglieder Wir dürfen 44 neue Einzelmitglieder im Verein begrüssen. 5 Frauen gaben den Austritt. Neuer Stand ist 106 Frauen. Von den Mitgliedsorganisationen haben sich zwei aufgelöst: die Aktiven Staatsbürgerinnen Aargau (ASA) und die Aargauischen unabhängigen Frauen (AUF). Neu sind noch 12 Organisationen Trägerinnen der FrauenLandsGemeinde Aargau.
14. FrauenLandsGemeinde 2007 in Aarau Das Tagungsthema war „Frauen und Macht“. Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey als Hauptreferentin war ein grosser Magnet. Über 250 Frauen nahmen teil und auch das Medieninteresse war sehr gross. Am Nachmittag setzten sich die Teilnehmerinnen in acht Workshops vertieft mit dem Tagungsthema auseinander: auf sinnliche, geistige, praktische oder spirituelle Art. Erstmals fand die Tagung im Grossratsgebäude in Aarau statt. Die Auswertung der Fragebögen ergab eine sehr hohe Zufriedenheit. Die Tagung war rundum ein Erfolg.
Newsletters Im Oktober 2005 verschickten wir den ersten Newsletter der FrauenLandsGemeinde Aargau. Wir informieren darin interessierte Frauen über unsere Aktivitäten, uns anvertraute Frauenprojekte und weitere Frauenthemen im Aargau. Im 2007 versandten wir sechs Newsletters.
Neues Logo Neu haben wir auch unseren Auftritt professionalisiert, indem wir ein einheitliches Logo entwickelten. Mit den tanzenden Frauen haben wir ein Symbol gewählt, das uns bereits vertraut ist durch die Tagungsprogramme der beiden letzten Jahre.
FrauenLandsGemeinde-Postkarten Damit wir an verschiedenen anderen Frauenanlässen auch ausserhalb der Tagung für die FrauenLandsGemeinde werben können, kreierten wir eine Postkarte, von der wir 3000 Stück drucken liessen.
Website In der heutigen digitalen Zeit ist der Auftritt auch im WorldWideWeb sehr wichtig. Die Website www.frauenlandsgemeinde.ch ist aktuell, übersichtlich und informativ und wird bis nach der Tagung 2008 von Margrit Kuhn betreut. Es melden sich bereits über die Hälfte der Tagungsteilnehmerinnen über unsere Website an.
Projekte, in denen die FrauenLandsGemeinde mitarbeitet:
MENTEE! Die FrauenLandsGemeinde ist seit 2007 offizielle Trägerin dieses Frauen-Mentoring-Projektes. Erfahrene Frauen in Politik und Verbänden begleiten dabei junge, interessierte Frauen während eines Jahres. Sie geben ihnen ihre Erfahrungen weiter und führen sie in ihre Netzwerke ein. Im Frühling 2007 startete die erste Staffel mit 23 Mentorinnen-Mentee-Paaren. Marianne Wyler arbeitete als Delegierte der FrauenLandsGemeinde im Vorbereitungsteam mit. www.frauenaargau.ch An der 13. FrauenLandsGemeinde-Tagung 2006 wurde der Startschuss für diese Aargauer Frauen-Website gegeben. Das Projekt wird bis im Juni 09 von der FrauenLandsGemeinde geleitet. Danach wird in einer Standortbestimmung über das „wie weiter“ entschieden. Die Betreuung der Site wird zur Zeit vom Aargauischen Katholischen Frauenbund wahrgenommen und auch gesponsert. Ende 2007 sind 15 Frauen- und Gleichstellungsorganisationen Trägerinnen dieser Website. Neben dem Publizieren von speziellen Frauenanlässen sind die jährlich zwei Mal stattfindenden Vernetzungstreffen der Trägerinnen-Organisationen die wichtigsten Aufgaben von www.frauenaargau.ch.
InteressenGemeinschaft-Gleichstellung (IG) Die IG wurde anlässlich der Schliessung der Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern gegründet und hat zum Ziel darauf zu achten, dass die Aargauischen PolitikerInnen Gleichstellung in den Bereichen Arbeit, Bildung, Politik und Familien fördern. Im 2007 führte die IG unter anderem eine Umfrage bei den National- und StänderatskandidatInnen zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch. Bis zum Start der eigenen Website im 2007 hatte die IG Gastrecht auf www.frauenlandsgemeinde.ch .
Mehr Frauen in den National- und Ständerat, Herbst 2007 Im September 2007 erhielten alle Kandidatinnen für den National- und Ständerat im Grossratsgebäude Aarau die Möglichkeit, sich vorzustellen und sich mit interessierten Frauen auszutauschen. Das war ein Gemeinschafts-Projekt von verschiedensten Frauen- und Gleichstellungsorganisationen im Aargau unter der Federführung der Frauenzentrale Aargau.
Projekt, das von der FrauenLandsGemeinde finanziell unterstützt wurde: Zwei Anlässe der Friedensfrau Sumaya Farhat-Naser aus Palästina wurden von uns mitgetragen: ein Vortrag und eine Lesung aus ihrem neuesten Buch „Disteln im Weinberg Tagebuch aus Palästina“.
15. FrauenLandsGemeinde 2008 Die Tagung findet am 26. April wieder im Grossratsgebäude in Aarau zum Thema „Frauenbilder, Frauenrollen“ statt. Hauptreferentin ist die Psychologin und Buchautorin Julia Onken. Ständerätin Christine Egerszegi erzählt von Ihrer Rolle als höchste Schweizerin im Jahr 2007. Am Nachmittag werden neu 12 (bisher 8) Workshops zum Vertiefen des Tagungsthemas angeboten.
Das Vorbereitungsteam traf sich im 2007 zu 14 Sitzungen, eine davon als Nachbearbeitung der Tagung 07. Leider hat Susanne Seytter nach der Tagung 07 das Team aus Zeitgründen verlassen. Wir danken ihr herzlich für ihre engagierte und kompetente Mitarbeit. Dafür bereichern vier neue Frauen das Team: - Regula Strobel von der Fachstelle Familie und Gleichstellung im Aargau - Irmelin Kradolfer von der Fachstelle Frauen, Männer, Gender der Ref. Landeskirche Aargau - Susanne Spreiter, Musikmentorin von Zürich - Evkarin Meierhans, Ökonomin von Suhr
Weiterhin arbeiten im Vorbereitungsteam: Susanne Andrea Birke von der Kath. Frauenstelle Aargau, Helena Santiago, Ökonomin und Amanda Sager-Lenherr, Präsidentin der FrauenLandsGemeinde Aargau. Ein ganz grosses Danke an alle, die sich in irgendeiner Form für die FrauenLandsGemeinde und damit für Frauenanliegen engagieren.
Aarau, 17. März 2008 Amanda Sager-Lenherr, Präsidentin
|
Nach oben
|
|
 |