|
 |
 |
 |
 |
2008
|
|
Jahresbericht 2008 Verein /Vorstand Am 17. März 2008 fand die GV 2008 statt. Aus dem Vorstand ausgetreten war Margrit Kuhn als Kassierin, als Nachfolgerin wurde Agnes Reutimann gewählt. Amanda Sager-Lenherr als Präsidentin, Marianne Wyler und Helena Taiana, die Revisorinnen Hanna Sager und Ursula Gervasi wurden einstimmig wieder gewählt. Im 2008 traf sich der Vorstand zu einer Sitzung.
Mitglieder Wir dürfen 36 neue Einzelmitglieder im Verein begrüssen und zwei Frauen sind ausgetreten. Neuer Stand ist 140 einzelne Frauen plus das Vorbereitungsteam von 12 Frauen. Der Verein Frauenzentrum Aarau hat sich aufgelöst, sodass zur Zeit 11 Frauenorganisationen Trägerinnen unseres Vereins sind.
15. FrauenLandsGemeinde 2008 in Aarau Die Tagung hatte den Titel „Werde, die du bist“. Im Referat mit der Psychologin Julia Onken und in 12 Workshops beschäftigten wir uns mit dem Thema „Frauenbilder und Frauenrollen“. Christine Egerszegi berichtete von ihren Erfahrungen als höchste Schweizerin. Die Tagung stiess auf grosses Interesse und war mit ca. 260 Teilnehmerinnen wieder ausgebucht.
Vorbereitungsteam Die grösste Veränderung im 2008 war der Zuwachs im Vorbereitungsteam. Die Tagung 2008 wurde nach dem Weggang von Evkarin Meierhans noch von 6 Frauen vorbereitet. Wir freuen uns sehr, dass die Tagung 09 von einem zwölfköpfigen Team organisiert wird. Die neuen, engagierten Frauen sind: - Andrea Kolb, ehmalige Co-Präsidentin der FLG, Zürich - Vreni Gut Reuleaux, dipl. Erwachsenenbildnerin, Erlinsbach - Carmen Moeri, Künstlerin, Innenarchitektin und Personalberaterin, Birrhard - Christa Sartorius, Familien- und Kauffrau, Suhr - Claudia Hauser, Sozialarbeiterin, Leiterin des Frauenhauses und der Beratungsstelle Zürcher Oberland,. Aarau - Yvonne Migliaretti, Familienfrau mit Beratungspraxis EFT, Biberstein Weiterhin arbeiten im Vorbereitungsteam mit: - Susanne Andrea Birke von der Kath. Frauenstelle Aargau - Helena Santiago, Ökonomin, Staffelbach - Regula Strobel der Fachstelle Familie und Gleichstellung - Irmelin Kradolfer der Fachstelle Frauen, Männer, Gender der Ref. Landeskirche Aargau - Susanne Spreiter, Musikmentorin, Zürich - Amanda Sager-Lenherr, Präsidentin der FrauenLandsGemeinde Aargau Die Zusammenarbeit ist toll und jede Frau hat die Verantwortung und Leitung eines oder mehrer Ressorts.
Newsletters Im Oktober 2005 verschickten wir den ersten digitalen Newsletter der FrauenLandsGemeinde Aargau, Ende 2008 den 21. Wir informieren darin über die Aktivitäten der FrauenLandsGemeinde und allgemein über Frauenpolitisches, Frauenprojekte und Frauenanlässe im Aargau. Im 2008 versandten wir 7 Newsletters. Zur Zeit erhalten ca. 600 Frauen diese Infos.
Website Die Website www.frauenlandsgemeinde.ch gibt es seit 7 Jahren und wurde von Margrit Kuhn gestartet. Seit Mai 08 wird sie von Andrea Kolb betreut. Es melden sich bereits über die Hälfte der Tagungsteilnehmerinnen über unsere Website an.
Neues Projekt der FrauenLandsGemeinde
Rendez-vous mit Aargauer Politikerinnen Bei unkomplizierten Treffen im kleinen Frauenkreis können Aargauer Politikerinnen persönliches kennen gelernt werden. Im 2008 waren die geladenen Politikerinnen und deren Gastgeberinnen: - Susanne Hochuli, damals Grossrätin und Regierungsratskandidatin bei Amanda Sager-Lenherr in Lenzburg - Pascale Bruderer, Nationalrätin, bei Carmen Moeri in Birrhard - Doris Stump, Nationalrätin bei Claudia Hauser, Aarau
Projekte im 2008, bei denen die FrauenLandsGemeinde sich mit engagierte:
Kampagne Euro 08 gegen Frauenhandel Der 8. März, dem internationalen Tag der Frau, war in Aarau ein Aktionstag gegen den Frauenhandel. Verschiedenste Frauenorganisationen organisierten unter der Leitung der beiden Aargauer Landeskirchen einen Informationsstand und sammelten Unterschriften für eine Petition gegen Frauenhandel. Verschiedene Referentinnen aus Politik und Kirche sprachen zum Thema und eine betroffene Frau berichtete anlässlich der Vernissage des feMAILs über ihre eigenen Erfahrungen.
Podiumsdiskussion mit den Regierungsratskandidatinnen und –kandidaten zum Thema Familie 9 Kandidaten und 2 Kandidatinnen für den Regierungsrat wurden im November bei einem Podiumsgespräch im Grosssratssaal zum Thema Familie befragt. Moderatorin war Christine Ruf, Journalistin beim Radio DRS Aargau/ Solothurn. Der Anlass war ein Gemeinschafts-Projekt von verschiedensten Frauen- und Gleichstellungsorganisationen im Aargau unter der Federführung der Frauenzentrale Aargau.
Längerfristige Projekte, in denen die FrauenLandsGemeinde weiterhin mitarbeitet:
MENTEE! Die FrauenLandsGemeinde ist seit 2007 offizielle Trägerin dieses Frauen-Mentoring-Projektes. Erfahrene Frauen in Politik und Verbänden begleiten dabei junge, interessierte Frauen während eines Jahres. Sie geben ihnen ihre Erfahrungen weiter und führen sie in ihre Netzwerke ein. Im Frühling 2008 startete die zweite Staffel mit 19 Mentorinnen-Mentee-Paaren.
www.frauenaargau.ch Diese Website wurde 2006 von der FrauenLandsGemeinde initiiert. Sie veröffentlicht Anlässe von und für Frauen im Aargau und ist eine Vernetzung unter Frauen- und Gleichstellungsorganisationen mit zwei Treffen pro Jahr zum Austauschen von Infos und zum Planen von Projekten. www.frauenaargau.ch wird bis im Mai 09 von der FrauenLandsGemeinde geleitet. Danach wird in einer Standortbestimmung über das „wie weiter“ entschieden. Ende 2008 sind 13 Frauen- und Gleichstellungsorganisationen Trägerinnen dieser Website. Zwei weniger als im 2007. Der Verein Frauenzentrum Aarau wurde aufgelöst und die Landfrauen sind ausgetreten.
InteressenGemeinschaft-Gleichstellung (IG-Gleichstellung) Die IG wurde 2005 anlässlich der Schliessung der Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern unter der Federführung der FrauenLandsGemeinde gegründet und hat zum Ziel, darauf zu achten, dass die Aargauischen PolitikerInnen Gleichstellung in den Bereichen Arbeit, Bildung, Politik und Familien fördern. Im 2008 führte die IG unter anderem eine Umfrage bei den Regierungsratskandidatinnen und -kandidaten zum Thema Gleichstellung allgemein und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch. www.chancengleich.ch
16. FrauenLandsGemeinde 2009 Die Tagung findet am 9 Mai wieder im Grossratsgebäude in Aarau zum Thema „Frau und Arbeit“ statt. Der Titel lautet: Ganze Arbeit! Als Einstieg begrüsst uns die neue Regierungsrätinn Susanne Hochuli unter dem Motto: Neues wagen macht stark. Die drei folgenden Referentinnen sind die Historikerin Heidi Witzig, die Unternehmerin Eva Jaisli und die Sozialethikerin Ina Praetorius. Am Nachmittag werden wieder 12 Workshops zum Vertiefen des Tagungsthemas angeboten.
Ein ganz grosses Danke an alle, die sich in irgendeiner Form für die FrauenLandsGemeinde und damit für Frauenanliegen engagieren.
Aarau, 19. März 2009 Amanda Sager-Lenherr, Präsidentin
|
Nach oben
|
|
 |