Home
Aktuell
Über uns
    Vorstand
    Verein
       Mitglieder
       Statuten
       GV Protokolle
       Jahresberichte
    Vorbereitungsgruppe
Frühere Tagungen
Geschichte
Projekte
Rendez-vous
Frauen-Mentoring
www.frauenaargau.ch
IG Gleichstellung
Links
Mitgliedschaft
Kontakt

2006

Jahresbericht 2006
Am 8. März 2006 fand im Frauenzentrum Aarau die GV 2006 des Vereins FrauenLandsGemeinde Aargau statt. Teilgenommen haben neben den anwesenden Vorstandsfrauen drei Vertreterinnen der Mitgliedorganisationen und zwei Einzelmitglieder, gesamthaft elf Frauen.
Rita Troxler und Margrit Bühler wurden als verdiente Kassierin/Adressverwalterin bzw. Revisorin verabschiedet. Herzlichen Dank für die langjährige gute Zusammenarbeit! In Abwesenheit verabschiedet wurde Franziska Hug als Revisorin. Die Rechnungen 2005 wurden einstimmig genehmigt.

Wahlen
Als Kassierin wurde Margrit Kuhn, langjährige Co-Präsidentin, gewählt. Neu gewählt in den Vorstand wurde Marianne Wyler vom Aargauischen Katholischen Frauenbund AKF. Ausserdem neu als Revisorin gewählt wurde Hanna Sager. Ursula Gervasi von der Aargauischen Evangelischen Frauenhilfe war als zweite Revisorin bereits aktiv und wird im 2007 gewählt werden.
Als neue Einzelmitglieder wurden Annamarie Taufer aus Däniken und Lidia Loher aus Muri von der Versammlung willkommen geheissen.
Die Anzahl der Einzelmitglieder des Vereins hat sich im 2006 um sechs erhöht. Neu sind 14 Organisationen und 63 Einzelmitglieder Trägerinnen des Vereins.

Vernetzung und Empowerment
Mit dem Ziel der Zusammenarbeit, Koordination und Vernetzung von Frauen-Anlässen fand im Anschluss an die GV der FLG am Internationalen Frauentag, 8. März, die Vernissage des feMAILs statt, der Zeitung der beiden kirchlichen Fachstellen für Frauen- und Genderarbeit. Nach einem Apéro fand von 19.30 – 21.30 Uhr der feMAIL-Workshop statt: «Frauen kommen spielend zu Recht». Frauen-Power am Frauentag: Was wird hier eigentlich gespielt? Wie Frauen souverän mitspielen in Beruf, Verein und Politik. Rund 30 Frauen liessen sich von Zita Küng, EQality Agentur für Gender Mainstreaming, empowern.
Wir danken dem Frauenzentrum für die Benutzung der Räume – wehmütig, da zum letzten Mal: Der Verein des Frauenzentrums besteht weiter, doch die Räumlichkeiten wurden am 17. März mit einer Finissage aufgelöst.

FrauenLandsGemeinde-Tagung am 20. Mai 2006 auf dem Rügel
Die FrauenLandsGemeinde-Tagung fand am 20. Mai 2006 im Tagungshaus Rügel, Seengen, statt – und kehrte damit zu ihren Wurzeln auf den Rügel zurück. Das Medienecho war gross, insbesondere im Vorfeld der Tagung. Vor rund 120 Frauen eröffnete Amanda Sager-Lenherr, Co-Präsidentin des Vereins Frauenlandsgemeinde Aargau, die diesjährige Veranstaltung. Im Zentrum der 13. Frauenlandsgemeinde stand die Aufforderung „Frauen stärken Frauen“. Die Frauen, überwiegend zusammengesetzt aus Vereinen, kirchlichen und politischen Kreisen, verfolgten begeistert das Programm rund um weibliche Erfolgsstrategien. Dass es dazu vor allem Freude am persönlichen Einsatz und ein motivierendes Umfeld braucht, darin war sich das mit fünf in Wirtschaft, Politik, Kunst und Behindertenarbeit erfolgreichen Frauen besetzte Podium einig.
Mittels Fragebogen wurde die Zufriedenheit der Teilnehmerinnen evaluiert und Anregungen entgegengenommen: 93-97% der Teilnehmerinnen waren zufrieden! (vgl. )

Start von
Die Co-Präsidentin der Frauenlandsgemeinde Andrea Kolb gab den Startschuss für das neue Aargauer Fraueninternetportal. ist eine öffentlich zugängliche Vernetzungsplattform für Frauen und interessierte Männer. Sie sammelt aktuelle Infos zu Frauen- und Gleichstellungsthemen. Im Zentrum steht ein Veranstaltungskalender, der auflistet, was im Aargau von Frauen für Frauen läuft. Die Idee eines virtuellen Aargauer Frauennetzwerkes wurde im 2005 mit der neuen Crew der FrauenLandsGemeinde wieder aufgegriffen. Eine Spurgruppe hat sich gebildet und der AKF hat die Betreuung der Website übernommen. Am 25. Oktober 2006 wurde der erste Runden Tisch veranstaltet, um den Trägerinnen-Organisationen die Koordination und eine persönliche Begegnung und Vernetzung zu ermöglichen. Initiantin ist die FrauenLandsGemeinde Aargau.

Mentoring für junge Frauen im Aargau
Doris Stump stellte ihre Projektskizze für ein Aargauer Frauenmentoring vor. Es werden noch Trägerschaften und Sponsoren gesucht.
Das Projekt MENTEE! ist im März 2007 gestartet, . Projektträgerin ist die FrauenLandsGemeinde Aargau.

Vielfältige Workshops
In sieben Workshops hatten die Tagungsteilnehmerinnen Gelegenheit, eigene Erfahrungen auszutauschen zum konstruktiven Umgang mit Rivalität und persönlichen, beruflichen und familiären Erfolgsstrategien. Im Workshop Polit-Lobbying wurden Ideen für eine Kampagne gesammelt, die eine weibliche Regierungsrätin im Aargau zum Ziel hat. Ein Tanz- und ein Wen Do-Angebot sorgten für das körperliche Selbstbewusstsein.

Vorbereitung FLG-Tagung 2007
Die neue FLG-Tagung 2007 „wortmächtig – tatkräftig“ wird am 28. April 2007 im Grossratsgebäude Aarau stattfinden. Als Hauptreferentin wird Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey zum Thema Frauen und Macht sprechen.
Zur Vorbereitung der FrauenLandsGemeinde-Tagung 2007 wurden 14 Vorbereitungssitzungen durchgeführt, ausserdem eine zur Nachbereitung der Tagung 06. Viele zusätzliche Vorbereitungsarbeit und einige Spezial-Aufgaben wurden (wie bereits im Jahr zuvor) intern in Ressorts aufgeteilt: Sponsoring, Flyer, Pressemappe.

IG Gleichstellung
Die IG wurde anlässlich der Schliessung der Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern im 2005 gegründet und hat zum Ziel, Gleichstellungsthemen auf die politische und regierungsrätliche Agenda zu setzen und Gleichstellung in den Bereichen Arbeit, Bildung, Politik und Familie zu fördern.
Im 2006 jähren sich verschiedene Meilensteine auf dem Weg zur Gleichstellung: 35 Jahre Frauenstimmrecht, 25 Jahre Gleichstellungsartikel in der Bundesverfassung, 10 Jahre Gleichstellungsgesetz. Ebenfalls seit 10 Jahren bestehen im Aargau kirchliche Fachstellen für Frauen- und Genderarbeit. Die Aargauer Frauen- und Gleichstellungsorganisationen machten zusammen mit engagierten Frauen aus der Kirche mit einer Ausstellung und einem Fest auf Meilensteine und Lücken auf dem Weg zur Gleichstellung aufmerksam.

Neuenhof, 8. März 2007, Amanda Sager und Andrea Kolb, Co-Präsidentinnen



Nach oben

InterWebDesign