|
 |
 |
 |
 |
2005
|
|
Jahresbericht 2005
Die GV 2005 des Vereins Aargauer FrauenLandsGemeinde fand am 20. Mai 2005 im Freien Film in Aarau statt. Teilgenommen haben neben dem abtretenden und neuen Vorstand sechs Vertreterinnen von Mitgliedorganisationen, sechs Einzelmitglieder und zwei Gästinnen, total 19 Frauen.
Die beiden Co-Präsidentinnen Margret Galliker (AKF) und Margrit Kuhn (SP-Frauen), die fast im Alleingang mehrere Tagungen organisiert hatten, wurden verabschiedet. Ein neuer Vorstand wurde gewählt, als Co-Präsidentinnen Amanda Sager-Lenherr und Andrea Kolb (Reformierte Landeskirche Aargau), in den Vorstand Helena Taiana Santiago. Um einen guten Übergang zum neuen Vorstand zu gewährleisten, erklärten sich die Kassierin Rita Troxler und die Revisorinnen Margrit Bühler und Franziska Hug bereit, ihre Aufgaben bis Ende 2005 weiter zu führen und erst an der GV 2006 den Stab weiterzugeben. An der GV 2005 wurden revidierte Statuten genehmigt.
Da sich der neue Vorstand und die Vorbereitungsgruppe genügend Zeit zum Ausarbeiten einer neuen Tagung geben wollte, wurde im 2005 an Stelle einer FrauenLandsGemeinde-Tagung ein Info-Apéro mit Filmabend (im Anschluss an die GV) angeboten. Der Frauenfilm „L’enfant endormi“ der marokkanischen Regisseurin Yasmine Kassari war ein voller Erfolg, ca. 70 Frauen haben teilgenommen. Das Kino Freier Film in Aarau war voll besetzt, einige Frauen nahmen sogar auf Zusatzstühlen Platz. Das unkomplizierte Begegnen und Vernetzen wurde sehr geschätzt.
Neu hilft eine Begleitgruppe dem Vorstand bei den Vorbereitungen der FrauenLandsGemeinde-Tagungen. Dazu gehören Susanne Andrea Birke von der Frauenstelle der Kath. Kirche im Aargau, Susanne Seytter, ehemalige Co-Leiterin der Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern, und neu Katharina Aschwanden und Marianne Wyler vom Aargauischen Katholischen Frauenbund.
Marianne Wyler wird sich an der GV auch zur Wahl in den Vorstand stellen. 2006 neu zur Wahl als Kassierin stellt sich Margrit Kuhn (ehemalige Co-Präsidentin), zur Wahl als Revisorin stellt sich neu Hanna Sager, Lenzburg. Eine zweite Revisorin wird während des laufenden Jahres eingesetzt werden.
Zur Vorbereitung der FrauenLandsGemeinde-Tagung 2006 mit dem Titel „Frauen stärken Frauen“ wurden im Jahr 2005 sieben und im 2006 zwei Vorbereitungssitzungen durchgeführt. Einige Spezial-Aufgaben wurden intern in Ressorts aufgeteilt: Sponsoring (erstmals wurden auch Privatfirmen fürs Sponsoring und Unterstützung der Tagung angefragt), Flyer, Pressemappe. Die neue FLG-Tagung findet am 20. Mai 2006 im Tagungshaus Rügel in Seengen statt.
Die FLG war zudem Mitinitiantin der Arbeitsgruppe „Gleichstellungspolitik im Aargau - wie weiter“, in der sich nach der Auflösung der kantonalen Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern engagierte Frauen und Männer trafen, um sich für genügend finanzielle Mittel für die neue Stabsstelle für Familien- und Gleichstellungspolitik einzusetzen. Die Arbeitsgruppe traf sich im August 05 erstmals und organisierte im November 05 ein Podiumsgespräch zum Thema „Gleichstellungspolitik im Aargau – ein Auslaufmodell?“ im Regierungsgebäude Aarau. Die Arbeitsgruppe wird sich neu als IG Gleichstellung und Chancengleichheit (Arbeitstitel) konstituieren und hat sich zum Ziel gesetzt, sich für die Umsetzung des verfassungsmässig und gesetzlich verankerten Gleichstellungsauftrages im Aargau einzusetzen und die Interessierten zu vernetzen.
Im 2005 wurde die Homepage www.frauenlandsgemeinde.ch neu gestaltet und aktualisiert; sie berichtet auch über die Entwicklung der Gleichstellungspolitik im Aargau. Neu wird seit Oktober 2005 ein Newsletter an interessierte Frauen verschickt (in unregelmässigen Abständen), der über Aktuelles in der FLG und über das Engagement der Arbeitsgruppe Gleichstellung berichtet, sowie Hinweise für Frauenanlässe im Kanton Aargau gibt.
Die Anzahl der Einzelmitglieder des Vereins hat sich im 2005 um 13 auf 57 erhöht, 3 Organisationen haben (2 aufgrund ihrer Auflösung) der FLG den Austritt gegeben.
Aarau, 8. März 2006, Amanda Sager und Andrea Kolb, Co-Präsidentinnen
|
Nach oben
|
|
|
Nach oben
|
2004
|
|
 |